Erklärung zur modernen Sklaverei
WGC Limited ist seit über 40 Jahren als Anbieter von Hausmeister- und Reinigungsdiensten für das Gastgewerbe im gesamten Vereinigten Königreich tätig. WGC Limited hat über 5000 Mitarbeiter, die in verschiedenen Kundenobjekten im gesamten Vereinigten Königreich arbeiten. WGC hat sich verpflichtet, moderne Sklaverei und Menschenhandel innerhalb des Unternehmens zu verhindern, und verfügt über eine sehr begrenzte Beschaffungsaktivität und eine eigene Lieferkette. Wir haben einen Null-Toleranz-Ansatz in Bezug auf moderne Sklaverei und sind fest entschlossen, Sklaverei und Menschenhandel in unserem Unternehmen zu verhindern. Wir haben konkrete Schritte unternommen, um die moderne Sklaverei zu bekämpfen, wie in unserer Erklärung dargelegt. In dieser Erklärung werden die Maßnahmen dargelegt, die wir ergriffen haben, um alle potenziellen Risiken der modernen Sklaverei im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit zu verstehen und Schritte zur Verhinderung von Sklaverei und Menschenhandel im Geschäftsjahr 2022/23 umzusetzen.
WGC Limited ist in einer ganzen Reihe von Bereichen des Gastgewerbes tätig, darunter Hausmeisterdienste in der Hotelbranche, im Bildungswesen, in der Fensterreinigung und in der Spezialreinigung. Um seine Kundenverträge zu erfüllen, stellt das WGC Limited seinen Kunden Arbeitskräfte zur Verfügung und stellt sicher, dass es Maßnahmen ergreift, um zu gewährleisten, dass alle Kunden und Mitglieder sich verpflichten, seine Richtlinien einzuhalten, die darauf abzielen, moderne Sklaverei und Menschenhandel aus dem Unternehmen zu verbannen. Die Standorte der Kunden des WGC befinden sich weitgehend im Vereinigten Königreich in Schottland, Wales und England. Das WGC arbeitet mit großen Firmenkunden und kleineren Unternehmen zusammen, die alle daran arbeiten, moderne Sklaverei und Menschenhandel auszuschließen. Jeder Standort innerhalb des Unternehmens wird von erfahrenen Managern geleitet, die alle unsere Richtlinien fördern und ihren Operations Directors und dem CEO von WGC Limited Bericht erstatten. Unser Beschaffungswesen ist sehr gering und beschränkt sich auf Chemikalien, Ausrüstung und Verbrauchsmaterialien, die alle von angesehenen Unternehmen im Vereinigten Königreich bezogen werden. Da sich das WGC dem Umweltschutz verpflichtet fühlt, beziehen wir unsere Chemikalien überwiegend aus umweltfreundlichen Quellen.
WGC Limited baut mit all seinen Kunden eine vertrauensvolle und integre Beziehung auf, die auf für beide Seiten vorteilhaften Faktoren beruht. Wir wählen unsere Kunden auf der Grundlage einer sorgfältigen Prüfung ihres Rufs, ihrer Achtung der Gesetze, der Einhaltung von Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltstandards sowie ihrer Referenzen aus. Außerdem ermutigen wir unsere Kunden, uns regelmäßig zu allen Aspekten unserer Geschäftsprozesse, einschließlich unserer Verfahren zur Bekämpfung der modernen Sklaverei, zu überprüfen. Wir sind Vollmitglied der Ethical Trade Initiative und mussten ein strenges Verfahren durchlaufen, um diesen Status zu erhalten. Dies wurde von der Gewerkschaft, zu der wir enge Beziehungen unterhalten, bestätigt. Dem WGC sind keine Anschuldigungen wegen Menschenhandels/Sklaverei gegen einen unserer Kunden bekannt geworden, aber wenn dies der Fall wäre, würden wir sofort gegen den Kunden vorgehen und die Behörden informieren. Das WGC verbessert ständig seine Richtlinien und Verfahren, um sicherzustellen, dass es nur mit Kunden zusammenarbeitet, die nach den vom WGC erwarteten ethischen Standards arbeiten.
Das WGC Limited ist sich bewusst, wie wichtig es ist, mit seinen Teams über wichtige Angelegenheiten zu sprechen, einschließlich unserer Richtlinien in Bezug auf moderne Sklaverei und Menschenhandel. Unser Intranet - Central - bietet eine Kommunikationsplattform, die eine stärkere Sensibilisierung, Identifizierung und Meldung potenzieller Verstöße gegen unsere Richtlinien ermöglicht. Außerdem haben wir einen "E-Learning"-Kurs eingeführt, der unsere Mitarbeiter zu einer Vielzahl von Themen schult, darunter auch moderne Sklaverei. Jeder Mitarbeiter wird im Laufe des Jahres über etwaige Änderungen dieser Richtlinien informiert, und dies wird auch jährlich überprüft. Das leitende nationale Managementteam des WGC trifft sich vierteljährlich, um Schulungen und Aktualisierungen zu allen Aspekten der modernen Sklaverei und des Menschenhandels zu erhalten. Das WGC verfügt über eine spezielle HR-Helpline, die allen Mitarbeitern im gesamten Unternehmen zur Verfügung steht und innerhalb von weniger als 12 Stunden erreichbar ist. Die HR-Helpline ist ein vollständig vertrauliches Kommunikationsinstrument und schützt die Identität der Mitarbeiter bei allen Hinweisen auf Missstände.
Im vergangenen Jahr haben/waren/gewähren WGC:
- Von Großkunden geprüft
- haben über unsere Initiativen für ethischen Handel berichtet
- Identifizierte potenziell gefährdete Gruppen
- Treffen mit Teammitgliedern und Durchführung interner Audits an jedem Standort
4 wöchentlich - Bezahlen Sie Mitarbeiter nur direkt auf ihr persönliches Bankkonto
- jedem Arbeitnehmer einen Arbeitsvertrag aushändigen, der eine angemessene Kündigungsfrist für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses enthält
- Sie haben sichergestellt, dass sie von ihren Mitarbeitern nicht verlangen, ihre Pässe oder Arbeitserlaubnisse als Bedingung für die Beschäftigung abzugeben.
Dem WGC sind keine Anschuldigungen über Menschenhandel/Sklaverei innerhalb des Unternehmens bekannt geworden.
- Politik der modernen Sklaverei
- Disziplinar-, Beschwerde- und Berufungspolitik, die gewährleistet, dass jederzeit faire und transparente Verfahren eingehalten werden
Das WGC hat an allen Standorten Poster zum Thema moderne Sklaverei und Menschenhandel erstellt, die in verschiedene Sprachen übersetzt wurden. Wichtige Themen und Hinweise werden auf unserer zentralen Intranetseite und dem WGC-Hub veröffentlicht, auf die alle Mitarbeiter jederzeit Zugriff haben. Als Mitglied der Ethical Trade Initiative hat das WGC außerdem an allen Standorten Plakate zum Thema ethischer Handel angebracht, auf denen der Basiskodex erläutert wird.
Diese Erklärung wurde am 28. März 2024 abgegeben und vom Vorstand des WGC Limited genehmigt.